Letzte Adresse

Medien

Unser PRESSESPIEGEL

Erschossen in Moskau: Fritz Storch verschwand 1951 spurlos aus Treptow 11.07.2022

Gedenktafel für Opfer des stalinistischen Terrors 9.07.2022

Gedenktafel für Fritz Storch eingeweiht 8.07.2022

„Die letzte Adresse“ erstmals in Berlin: Gedenktafel für Fritz Storch 1.07.2022

Wie ein Dahmenser Opfer stalinistischer Verfolgung wurde 21.09.2020

18.09.2020

Dahme erinnert an Ludwig Kracke 16.09.2020

Brandenburg würdigt erstmals Stalinismus-Opfer mit Gedenktafel 16.09.2020

(Auf Russisch) Проект „Последний адрес“: первый памятный знак в Германии (Deutsche Welle) 31.08.2020

Gedenken in Naumburg: Opfer der Willkür Stalins (Naumburger Tageblatt/Mitteldeutsche Zeitschrift) 21.07.2020

(Auf Russisch) „Последний адрес“ в Германии: установлена вторая табличка (Deutsche Welle)  18.07.2020

In Moskau heimlich erschossen. Stalins unbekannte Opfer aus Ostdeutschland (Mitteldeutscher Rundfunk) 17.07.2020

Die „letzte Adresse“ in Naumburg (Volksstimme) 17.07.2020

Warum in Naumburg an Helmut Sonnenschein erinnert wird (Mitteldeutscher Rundfunk) 16.07.2020

Wie der Mathematiker Helmut Sonnenschein verschwand (Spiegel) 15.07.2020

Erinnerung an deutsche Opfer des Stalinismus. „Erschossen in Moskau“ (Deutschlandfunkkultur) 17.12.2019

Ins Rathaus bestellt. Und nie zurückgekehrt (Welt) 10.09.2019

„Letzte Adresse“ für Opfer des Stalinismus (Deutsche Welle) 6.09.2019

Letzte Adresse: Gedenken an Opfer des Kommunismus (Czech Radio) 8.03.2019

Putins Nichtversteher (SWR2) 19.04.2018

Stolpersteine für Stalins Opfer (Spiegelonline) 21.04.2016

Operation „Letzte Adresse“ (Zeit) 23.12.2014

Die „letzte Adresse“ (Memorial Deutschland) 11.02.2014