
Das Projekt „Die letzte Adresse“ in Deutschland
Seit sechs Jahren ist das Projekt „Die letzte Adresse“ in Deutschland präsent. Es hat sich inzwischen fest etabliert, erhält immer mehr Anerkennung und ist zu
Seit sechs Jahren ist das Projekt „Die letzte Adresse“ in Deutschland präsent. Es hat sich inzwischen fest etabliert, erhält immer mehr Anerkennung und ist zu
Freitag, den 21.03.2025 um 14.00 Uhr am Amtshaus, Am Dammtor 16, 14913 Jüterbog, Brandenburg Die Tafel ist gewidmet den Zahntechnikerlehrling Heinz Unger – geb. 14.
Freitag, 11.10. 2024 um 14.00 Uhr in der Friedrich-Wilhelm-Schmidtstr. 3 in 16248 Oderberg, Brandenburg Die Tafel erinnert an den Schiffsbauingenieur Horst Borbe – geb. 5.
Montag, 30.10.2023 um 14.00 Uhr in der Grunewaldstr. 53, Berlin-Schöneberg Die Tafel in Schöneberg erinnert an den Kaufmann Johannes Stabenau, Kaufmann, geb. 23.07.1893 in Rochlitz/Sachsen.
Am Freitag, den 26. Mai 2023 um 12.00 Uhr in der Brüderstrasse 14/16 in 06712 Zeitz findet die feierliche Anbringung der sechsten Erinnerungstafel im Rahmen
Für den Polizisten Horst Avemann, der 1950 in Moskau erschossen wurde, wird am 24. Januar eine Gedenktafel angebracht. Ort: Polizeistation in Parey, Ernst-Thälmann-Straße 15, 39317
Am Freitag, den 8. Juli 2022 um 16.00 Uhr findet die feierliche Anbringung der 4. Gedenktafel des Projekts „Letzte Adresse“ für Fritz Storch in Berlin-Treptow
In der Ausgabe 2020/2 der Zeitschrift „Erinnern“ der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt erschien ein Artikel über unser Projekt (S. 58-65): Nikolai Ivanov / Anke Giesen: Die
Heinz-Albin Baumbach wurde 1926 geboren. Während des letzten Kriegsjahres geriet der erst 18-jährige Heinz zuerst in amerikanische, dann in britische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1948
Wir freuen uns sehr In our warning, we have expired that it is certain to play sources such without tax. https://buy-ivermectin.online For confirmation, he or